Music: Monteverdi, Korean Gagok Music, Sebastian Claren, Tilman Kanitz
Director: Ludger Engels
Musical Director: Tilman Kanitz
Ihr halbes Leben lang wartet Penelope auf die Rückkehr Ulisses und macht dabei die Sehnsucht zu ihrem Lebensinhalt, bevor Ulisse nach Jahrzehnten des Krieges und des Umherirrens wieder auftaucht. Was ist geblieben von der einstigen Vertrautheit? Ist eine Heimkehr nach dem Durchlebten überhaupt noch möglich? Und was bedeutet Heimat für jede*n Einzelne*n? Diesen Fragen geht das Musiktheater RETURNING HOME in der Regie von Ludger Engels und unter der musikalischen Leitung von Tilman Kanitz anhand von Claudio Monteverdis Oper Il Ritorno d’Ulisse in Patria (1640) in Spiegelung mit fast zeitgleich entstandenen koreanischen Gagok-Gesängen nach.
Die zunächst so verschieden erscheinenden musikalischen Ausdrucksformen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Motiven der Heimat und Sehnsucht auseinandersetzen, treffen im musikalischen und räumlichen Dialog zweier Ensembles aufeinander, überlagern einander und verbinden sich. Diese Verbindung lässt Räume für Neues und Orte der Begegnung mit sich selbst entstehen.
Regie: Ludger Engels
Bühne/Kostüm: Ric Schachtebeck
Musikalische Leitung: Tilman Kanitz
Musikmontage/Elektronische Musik: Sebastian Claren, Tilman Kanitz
Dramaturgie: Andri Hardmeier
Penelope: Anna Radziejewska
Ulisse: Eungkwang Lee
Gagok-Gesang: Minhee Park
Percussion: Woong Sik Kim
Haegeum: Jieun Kang
Geomungo: Joonyoung Kim
Daegeum: Hong Yoo
Solistenensemble Kaleidoskop
Eine Produktion des Tongyeong International Music Festival und Solistenensemble Kaleidoskop in Kooperation mit dem Radialsystem. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung des Koreanischen Kulturzentrums.